Echte nachhaltige Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg
NACHHALTIGKEIT
100% Kunststoff, 100% nachhaltig

Nachhaltig gestaltete Kunststoffverpackungen
Bereits in der Konzeptphase entwerfen wir Lösungen, die die Umweltauswirkungen verringern und der Logik der Kreislaufwirtschaft (Reduce, Recycle, Reuse) folgen. Wie?
– Wir wählen leichte und leistungsstarke Materialien, die schlagfest und langlebig, hygienisch und ungiftig sind, um die Umwelt zu schonen.
– Wir untersuchen Formen, die die Qualität und Sicherheit gewährleisten, die Haltbarkeit des Produktsverlängern und so die Verschwendung von Lebensmitteln und Wasser reduzieren können.
– Wir reduzieren den Materialeinsatz und entwickeln kompakte Formen, um den Energieverbrauch bei Lagerung und Transport zu senken und die Abfallproduktion zu reduzieren.
– Wir konzentrieren uns auf die Nachverbrauchsphase, indem wir recycelbare Materialien auch für Grafiken und Etiketten verwenden und deutliche Anweisungen zur umweltfreundlichen, hochwertigen Mülltrennung geben, um eine Kultur der maximalen Wiederverwertung zu unterstützen.

Nachhaltige Produktion
Bei inipack.it schenken wir allen Phasen des Lebenszyklus von Produkten große Aufmerksamkeit, um ihre Nachhaltigkeit zu maximieren. Wir verfolgen einen nachhaltigen Produktions- und Unternehmensansatz auch durch:
– die Nutzung von Energie, die überwiegend aus erneuerbaren Quellen stammt.
– transportoptimierung für mehr Effizienz.
– Einsatz von Technologien und Systemen, die den Energieverbrauch senken.
– Kontinuierliche Überwachungs- und Verbesserungsaktivitäten im Hinblick auf eine immer stärkere Reduzierung des Energie- und Materialverbrauchs
– Die bewusste Auswahl der Lieferanten, wobei Materialien aus erneuerbaren, kompostierbaren und wiederverwertbaren Quellen bevorzugt werden.“

Plastikfrei? Wir sagen JA zu Plastik!
Kunststoff wird oft als nicht nachhaltiges Material und als Quelle der Umweltverschmutzung angesehen. Doch tatsächlich bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien, die den gesamten Lebenszyklus von Kunststoff untersuchen, dass Kunststoffprodukte in vielen Fällen eine geringere Umweltbelastung aufweisen als alternative Materialien wie Glas, Papier und Metall. Zahlreiche Studien belegen, dass Kunststoffe in vielen Anwendungsbereichen bis zu 90 % weniger Treibhausgasemissionen aufweisen. Zurückzuführen ist dieses Ergebnis beispielsweise auf die geringere Energieintensität bei Herstellung und Recycling sowie auf das geringe Gewicht des Kunststoffs, was den Kraftstoffverbrauch beim Transport zusätzlich senkt. Darüber hinaus trägt Kunststoff zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendungbei, die bei unsachgemäßer Lagerung bis zu 50 % der auf den Markt gebrachten Produkte ausmachen kann. Recycling ermöglicht es, Kunststoffverpackungen mühelos vollständig wiederzuverwenden. Und auch wenn sie nach Gebrauch nicht ordnungsgemäß gesammelt werden, ist zu beachten, dass sie nicht zu den Hauptquellen von Mikroplastik in der Umwelt gehören. Diese stammen vielmehr aus der Wäsche, aus der Abnutzung durch Reifen auf den Straßen und aus Mikrostaub in den Städten, wie verschiedene Studien wichtiger Organisationen wie beispielsweise der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) belegen.
